IT-Lösungen
Dokumentationen
Präsentationen 
 
  
    
    
    
    
  
  
  
  
  
  
     

 
 
 



   Datenbanken                                                 

   

Datenbanken für schnelle Informationsgewinnung nutzen 

 

Datenbanken sind in heutigen Unternehmen nicht mehr wegzudenken

Die Datenvielfalt, die die meisten Unternehmen heute zu bewältigen haben, ist zwischenzeitlich oftmals so groß geworden, dass nur mittels einer Datenbank effiziente Verwaltung von Geschäftsdaten möglich ist. Der Grund dafür ist, dass nur über Datenbanken große Datenbestände gespeichert werden können, über die eine Informationsgewinnung mit sehr kurzen Zugriffszeiten möglich ist. 

 

Was ist eine Datenbank

Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten in Tabellenform. Die Tabelle ist in Spalten und Zeilen unterteilt. In den Spalten werden die Eigenschaften der Daten gespeichert. Die Zeilen der Tabelle stellen die Datensätze dar. Daten können zu allen möglichen Themengebieten in unterschiedliche Tabellen abgelegt werden. Die wiederum können untereinander verbunden sein. Anwendern können s.g. Formulare zur Verfügung gestellt werden, über die die  Datenmanipulation übersichtlich und in einfacher Art und Weise vorgenommen werden kann.

 

Datenbanken helfen bei der schnellen Informationsgewinnung

Schnelle Informationsgewinnung ist  äußerst wichtig für Entscheidungsprozesse. Dazu sollten diese Informationen zentral, z.B. in einer Datenbank und/oder einem Intranet gehalten werden, um schnellen Zugriff darauf zu erhalten.

Vorteile von Datenbanken sind

  • Wegfall großer Papierarchive

  • Erhebliche Raumersparnis und Reduzierung der Aufbewahrungskosten. 

  • Vermeidung der unnötigen Produktion von Papier. 

  • Durch schnellere Informationsverfügbarkeit lässt sich effektiver arbeiten.  

  • Geringe Such- und Transportzeiten von Dokumenten  

Möglichkeiten und deren Eigenschaften
Datenbanken können auf verschiedene Arten ablaufen:

1. Als lokale Datenbank
Eine lokale Datenbank ist eine Datenbank, die z.B. mit Access erstellt wurde, und die nur lokal auf dem Rechner läuft, auf dem sie erstellt wurde. Diese Art eignet sich nur noch für den privaten Bereich.

Vorteile:

  • Kleine, überschaubare Datenbanklösung, die einfach zu erstellen bzw. zu verwalten ist

  Nachteile:  

  • Zugriffe auf diese Datenbank sind nur von diesem einen Rechner aus möglich.

  • Sicherung des Datenbankfiles  (bei Access *.mdb) nur manuell vom Anwender möglich

  • Zur Bearbeitung müssen relativ große Zugriffsrecht auf das Datenbankfile vergeben werden (Schreibrechte). Dadurch entstehen Sicherheitslücken und die Gefahr der Zerstörung der Datenbank ist relativ groß (z.B. Bedienfehler)

  • Keine Speicherung der Daten über mehrere Partitionen oder Festplatten

     

    2. Als File-Server-Datenbank
    Bei einer File-Server-Datenbank wird das Datenbankfile (z.B. *.mdb bei Access) zentral auf einem Server im Netzwerk gespeichert. Z.B. über ein Netzlaufwerk können Clients, auf denen Access läuft, über das Netzwerk gemeinsam auf dieses File zugreifen.  

     

    Vorteile:

    • Mehrere Clients können das Datenbankfile benutzen

     

      Nachteile:

    • Das Datenbankfile ist im Netzwerk relativ frei verfügbar

    • Das gesamte Datenbankfile muss bei einem Zugriff über das Netzwerk transportiert werden

    • Die Bearbeitung der Daten erfolgt auf dem Client  

     

 


   

3. Als verteiltes System (Client-/Server-Datenbank (CS-System))
Eine s.g Client-/Server-Datenbank (Fontend/Backend) läuft verteilt im Netzwerk. D.h., die eigentliche Datenbank läuft auf einem Server im Netzwerk (Backend), während Zugriffe (Abfragen, Datenmanipulation, etc.) auf diese Datenbank von diversen Rechnern im Netzwerk (Frontend) ausgeführt werden können.

Vorteile:

  • Alle Workstations, die dafür mit einem entsprechenden DB-Client versehen worden sind, können die Datenbank über das Netzwerk gemeinsam nutzen.  

  • Die Manipulation der Daten erfolgt über das Netzwerk direkt auf dem Server

  • Sicherung der Datenbank auf dem Server automatisch über laufende Backups. Zwischen den Backups über s.g. Transaction.logs Wiederherstellung der DB jederzeit möglich

  • Zugriffsrechte auf die DB können am Server strukturierter vergeben werden

  • DB-Server können mehrere Datenbanken gleichzeitig verwalten, die sich über mehrere Partitionen bzw. Festplatten erstrecken können

Nachteile:

  • Alle Anfragen oder Aktionen zur Datenmanipulation in der Datenbank des Servers müssen über das Netzwerk geschickt werden. Auch die Ergebnisse werden über das Netzwerk an die Clients zurück gegeben. Dies kann einen nicht zu unterschätzenden Datenverkehr im Netzwerk zur Folge haben.

Unsere Vorgehensweise

Datenbanken in Firmen werden von uns auf Basis eines EDV-Netzwerkes als Client-/Server-Datenbank etabliert. Über diese System kann von jedem Computer im Netzwerk aus der schnelle Zugriff auf wichtige Geschäftsinformationen ermöglicht werden. Dies wirkt sich kostenreduzierend auf wesentliche Geschäftsabläufe aus und hilft bei schnellen Entscheidungsfindungen. Anwender können so von jedem Arbeitsplatz aus schnell und zielgerichtet an die Informationen kommen, für die sonst erst lange Telefonate oder Botengänge notwendig sind. Dies verkürzt die Vorbereitung von wesentlichen Geschäftsabläufen erheblich. 

Die Datenbank wird von uns ganz speziell für die erforderlichen Bedürfnisse des Unternehmens entwickelt. Eine genaue Analyse der Geschäftsabläufe und der Einbindung einer Datenbank für diese stehen im Vordergrund bei der Entwicklung.

 

Beispiel für die Entwicklung eines ERP-Systems 
(Einige Formulare aus der PCT-Solutions-Datenbank)

→ Start-Bildschirm der Datenbank

→ Artikel-Stamm

→ Stücklisten

→ Bestellungen

→ Verkauf

→ Wareneingang

→ Lagerhaltung

→ Auftrags-Eingang

→ Auftrags-Bearbeitung

→ Kundenstamm

→ Rechnung

 

Beispiel für die Entwicklung des Eingabe-Systems für die PCT-Solutions Netzwerk-Dokumentation

→ Start-Bildschirm

→ Service-Dokumentation

→ Inventarisierung-Server

→ Inventarisierung-Clients

→ Inventarisierung-Monitore

→ Inventarisierung-Drucker

→ Inventarisierung-Switches

→ Inventarisierung-Sonstige

→ Inventarisierung-Software

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→  Kurzübersicht IT-Lösungen